Horstseeabfischen

Immer am zweiten Wochenende im Oktober zieht es Tausende Besucher zum Horstsee nach Wermsdorf. Dort wird das Abfischen als großes Volksfest gefeiert. Das Abfischen kann auf dem Damm zwischen Horst- und Döllnitzsee beobachtet werden. Dieses Jahr werden 20 Tonnen Fisch prognostiziert. Hauptsächlich Karpfen, Hechte und Rotfedern.
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts besuchen Interessierte dieses Spektakel. Anfangs wurde auf dem Damm nur Fisch verkauft: frisch, geräuchert und als Fischsuppe.
Inzwischen werden von Freitag bis Sonntag 50 000 Besucher erwartet. Über 300 Aussteller und Händler sorgen für das Wohl der Gäste.
Ich kann mich an die 70er Jahre erinnern, als wir mit der Schwalbe bei Wind und Wetter zum Horstsee gefahren sind. Halb erfroren haben wir die Fischsuppe vor Ort gegessen. Ein großer Karpfen, eingewickelt in Zeitungspapier, kam auf den Gepäckträger des Mopeds.
Dieses Jahr starteten wir bei 20 °C und Wind morgens 9:00 Uhr. In der Hoffnung, nicht im Stau zu stehen. Bei Sturm, Kälte und durchdringendem Regen kamen wir auf dem Feldparkplatz an. Lange haben wir den Fischern beim Einholen der Netze zugeschaut. Als endlich die fetten Karpfen und andere Fische auf dem Band und in den Bottichen landeten, waren wir halb erfroren. Beim anschließenden Bummeln auf dem Festgelände schien die Sonne wieder und wir konnten die vielen Fressbuden und Verkaufsstände genießen. Die Besuchermassen hatten merklich zugenommen und wir machten uns auf den Heimweg.







