Kap Arkona

Der vorletzte Tag des 9-€-Tickets. Mit dem Bus fuhren wir von Glowe nach Kap Arkona und zurück. Funktionierte alles reibungslos.


"Das Kap ist eine 43 Meter hohe, aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste im Norden Rügens (Halbinsel Wittow) und es ist der fast nördlichste Punkt der Insel. Der tatsächlich nördlichste Punkt liegt in der Nähe des Kap Arkona auf einer kleinen Landzunge und nennt sich Gellort. Unterhalb des Gellorts liegt übrigens der viertgrößte Findling Rügens – der 167 Tonnen schwere Siebenschneiderstein.
Wussten Sie, dass das Kap Arkona zu einem der sonnenreichsten Orte in ganz Deutschland zählt? Eine metereologische Messung im Jahr 1997 ergab, dass die Sonne 2051 Stunden auf das Kap Arkona schien (Deutschland-Rekord). Im Jahr 2013 und 2014 konnte dieser Rekord in Folge wiederholt werden. Mit ca. 800.000 Besuchern zählt das Kap Arkona zu den beliebtesten Ausflugszielen auf Rügen."
https://www.ruegenmagic.de/kap-arkona.htm
Von den Leuchttürmen sind wir ca. 1 km zum alten Fischerort Vitt gewandert. Unterwegs gab es tolle Aussichtspunkte.


In Vitt gibt es eigentlich nur Touristen und viele Kneipen und natürlich Fisch.

