Prora

KdF (Kraft durch Freude)-Bad Prora sollte den Arbeitern Kraft und Freude für den bevorstehenden Krieg geben. 20 000 Arbeiter, die sich hier gleichzeitig am Strand der Ostsee erholen. Zwei riesige Empfangshallen für die 3000 Menschen, die täglich ankommen, wurden gebaut. 1936 erfolgte die Grundsteinlegung. Der 4,5 km lange Bau wurde nie für den eigentlichen Zweck genutzt, da der Krieg vorher ausbrach. Nach dem 2. Weltkrieg beherbergten die Blöcke Krankenhäuser, Kriegsflüchtlinge, Armee... . Heute haben private Investoren viele Blöcke in Luxuswohnungen und Hotels umgebaut.


Im Dokumentationszentrum kann der Werdegang von Prora nachvollzogen werden. Es stehen viele Zeitdokumente aus der KdF Zeit bereit.





Wie es hätte ablaufen können, beschreibt Torunn Siegler in ihrem dystopischen Roman "Machtmenschen". Der spielt in der jetzigen Zeit in Prora unter einem nationalsozialistischem Regime. Mit vielen Anspielungen auf die Gegenwart. Prora ist dabei zum Leben erwacht. Sehr lesenswert.